Die von AMODIA eingesetzte Technik zur Universellen Molekularen IDentifizierung (UMID) kann bei kommerziellen Biogasanlagen den im Fermenter aktuell bevorzugten Weg der Methanogenese bestimmen (hydrogenotroph oder acetoclastisch).
Im Projekt wurden über 72 kommerzielle Biogasanlagen ein Jahr lang untersucht.
Die Diversität der Mikroorganismen in den untersuchten Biogasanlagen ist sehr hoch. Daher wurde “der eine Leitkeim” nicht gefunden.
Die Zusammensetzung der methanogenen Archaeen veränderte sich im Laufe des Untersuchungszeitraums bei einigen Anlagen, ohne dass die Betreiber das mitbekommen haben. Damit besteht die Möglichkeit, die Mikrobiologie in bestehenden Biogasanlagen zu optimieren.
Im Untersuchungszeitraum hatte keine der beobachteten Biogasanlagen einen Störfall. Die damit einhergehenden Veränderungen der Mikrobiologie konnten daher leider nicht untersucht werden.