FAQ - Anmeldung, Verpackung und Versand von Proben

faq

WICHTIG: Bitte kündigen Sie Ihre Proben bei uns an!

Eine kurze E-Mail reicht aus, oder Sie nutzen dafür unsere Auftragsformulare.

Wie werden Proben richtig angekündigt?

Jede Probe muss mit einer eindeutigen Kennzeichnung beschriftet sein.

Falls auf einer Platte mehrere Keime gewachsen sein sollten, kennzeichnen Sie bitte, welche davon identifiziert werden sollen und vergeben dafür ebenfalls eindeutigen Kennzeichnungen.

Tragen Sie sämtliche Proben-Kennzeichnungen in ein Auftragsformular ein. Wählen Sie dort auch die durchzuführenden Analysen aus. Schicken Sie das Formular ab.

Wie sollen die Proben verpackt werden?

Unsere Empfehlungen lauten:

  • Agarplatten und Gefäße mit Parafilm verschließen (kein Tesafilm oder offene Platten)
  • Membranfilter separat in Clip-Beutel aus Plastik verpacken
  • Andere Behälter dicht (!) verschließen und gegen Auslaufen sichern (Plastikbeutel o.ä.)
  • Proben gegen Erschütterungen schützen (Luftpolsterfolie o.ä.)

Wie sollen die Proben verschickt werden?

Wir empfehlen, einen Kurierdienst zu beauftragen. Dann können die Proben am nächsten Werktag früh bei uns eintreffen und bearbeitet werden. Bitte schicken Sie die Proben an unsere Lieferadresse:

  AMODIA Bioservice GmbH  
  Eingang D1  
  Geysostraße 19  
  38106 Braunschweig  
  - Germany -  
  

(möglichst über Nacht bis 09:00 Uhr)

Bitte benutzen Sie nicht unsere Postanschrift! Die Proben könnten zurückgeschickt werden oder verloren gehen.

Ist eine Registrierung erforderlich?

Nein, es reicht aus, wenn Sie uns die Informationen zu Ihrer Firma zusammen mit den Proben zuschicken. Füllen Sie einfach eines unserer Auftragsformulare aus und schicken es vorab zu uns.

Und bei weiteren Fragen?

Nehmen Sie Kontakt auf. Unser Team aus erfahrenen Mikrobiologen berät Sie gern.