( Unsere AGBs als PDF-Datei.)
1.1 Unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für alle Angebote und Verträge, die uns zu Lieferungen aller Art (inkl. Werk- und Dienstleistungen etc.) im Geschäftsverkehr mit Unternehmen und juristischen Personen des öffentlichen Rechts oder einem öffentlich-rechtlichen Sondervermögen - nachstehend Kunde genannt - verpflichten. Mit der Erteilung des Auftrags erkennt der Kunde die nachstehenden Bedingungen an.
1.2 Unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten ausschließlich. Abweichende, entgegenstehende oder ergänzende Allgemeine Geschäftsbedingungen des Kunden werden nur dann und insoweit Vertragsbestandteil, als wir ihrer Geltung ausdrücklich zugestimmt haben. Dieses Zustimmungserfordernis gilt in jedem Fall, beispielsweise auch dann, wenn wir in Kenntnis der AGB des Kunden die Lieferung an ihn stillschweigend ohne Vorbehalt ausführen.
1.3 Sofern nichts anderes vereinbart, gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen in der zum Zeitpunkt der Bestellung des Kunden gültigen bzw. jedenfalls in der ihm zuletzt in Textform mitgeteilten Fassung als Rahmenvereinbarung auch für gleichartige künftige Verträge, ohne dass wir in jedem Einzelfall wieder auf sie hinweisen müssten.
2.1 Die in unseren Katalogen, Prospekten, sonstigen Verkaufsunterlagen und im Internet enthaltenen Angebote sind stets unverbindlich und freibleibend, d.h. nur als Aufforderung zur Abgabe eines Angebotes zu verstehen, soweit sie dort nicht ausdrücklich als verbindlich bezeichnet sind. Jeder Vertrag bedarf der schriftlichen Auftragsbestätigung durch uns. Unsere Auskünfte, Empfehlungen und Hinweise entbinden den Kunden nicht von dem Erfordernis, unsere Produkte in eigener Verantwortung auf die Eignung für die von ihm vorgesehenen Zwecke genau zu überprüfen. Bestehende Gesetze und Bestimmungen sind in jedem Fall zu beachten. Das gilt auch hinsichtlich etwaiger Schutzrechte Dritter. Die Bestellung der Ware durch den Kunden gilt als verbindliches Vertragsangebot. Sofern sich aus der Bestellung nichts anderes ergibt, sind wir berechtigt, dieses Vertragsangebot innerhalb von zwei Wochen durch Übersendung einer schriftlichen Bestätigung oder durch Ausführung der vertraglichen Leistung innerhalb der gleichen Frist anzunehmen.
2.2 Im Einzelfall getroffene, individuelle Vereinbarungen mit dem Kunden (einschließlich Nebenabreden, Ergänzungen und Änderungen) haben in jedem Fall Vorrang vor diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Für den Inhalt derartiger Vereinbarungen ist, vorbehaltlich des Gegenbeweises, ein schriftlicher Vertrag bzw. unsere schriftliche Bestätigung maßgebend.
2.3 Unsere Mitarbeiter und Handelsvertreter sind zu mündlichen Nebenabreden (insbesondere Zusicherungen), die über den schriftlichen Vertrag hinausgehen, nicht bevollmächtigt. Vorstehende Regelung gilt nicht für mündliche Erklärungen der Geschäftsleitung oder solcher Personen, die von uns unbeschränkbar bevollmächtigt sind.
2.4 Wir behalten uns geringfügige/unwesentliche Abweichungen der Waren/Leistungen von den Angaben in unseren Katalogen oder Angeboten vor, sofern die Änderungen oder Abweichungen unter Berücksichtigung unserer Interessen für den Kunden zumutbar sind. Insoweit sind Angaben zu Maßen, Gewicht, Beschaffenheit, Leistung etc. sowie Abbildungen und sonstige technische Angaben in Katalogen, Werbeschreiben etc. unverbindlich.
2.5 Wir behalten uns vor, einen Mindestauftragswert festzulegen. Für Aufträge unter dieser Wertgrenze sind wir berechtigt, eine Abwicklungspauschale zu berechnen.
2.6 Bei einer Neukundenanlage oder bei Überschreitung eines von uns festgelegten Auftragswertes behalten wir uns vor, eine Bonitätsauskunft einzuholen. Eine Bonitätsprüfung kann Einfluss auf die Ihnen angebotenen Zahlungsbedingungen im Zusammenhang mit von Ihnen aufgegebenen Bestellungen haben.
2.7 Wenn wir uns auf Wunsch des Kunden mit der Stornierung eines Auftrags einverstanden erklären, ohne dass ein Liefermangel oder ein Lieferverschulden unsererseits vorliegt, sind wir berechtigt, dem Kunden alle uns durch die Stornierung entstehenden Kosten/Schäden (z.B. gegenüber unseren Lieferanten) zu belasten inkl. des Ersatzes des uns entgangenen Gewinns. Außerdem sind wir berechtigt, eine Bearbeitungspauschale in Höhe von 15% des Waren- bzw. Leistungswertes, mindestens aber EUR 20,00 zzgl. USt zu berechnen. Von uns gelieferte Ware wird in diesem Fall nur in mangel-freiem Zustand und frachtfrei zurückgenommen.
2.8 Tritt der Kunde unberechtigt von einem erteilten Auftrag zurück, können wir unbeschadet der Möglichkeit, einen höheren tatsächlichen Schaden geltend zu machen, 20% der vereinbarten Vergütung für die durch die Bearbeitung des Auftrages entstandenen Kosten und für den entgangenen Gewinn fordern. Dem Kunden bleibt der Nachweis eines geringeren Schadens vorbehalten.
3.1 Unsere Leistungsverpflichtungen stehen unter dem Vorbehalt der richtigen und rechtzeitigen Selbstbelieferung, es sei denn, die unrichtige oder verspätete Selbstbelieferung ist von uns vorsätzlich oder grob fahrlässig zu vertreten.
3.2 Sofern eine Lieferfrist von uns nicht ausdrücklich als verbindlich bezeichnet wird, gilt sie nur als annähernd vereinbart. Die Lieferfrist ist eingehalten, wenn bis zu ihrem Ablauf die Versandbereitschaft mitgeteilt ist oder der Leistungsgegenstand das Labor verlassen hat. Sie verlängert sich um die Zeit, die zwischen dem Tag des Vertragsabschlusses oder der Absendung der Auftragsbestätigung oder dem Eintreffen der Probe(n) und dem Tage der Klarstellung aller technischen und sonstigen Einzelheiten des Auftrages und der Beibringung etwa erforderlicher Unterlagen vergeht, sowie um Zeiträume, in denen sich der Kunde mit der Erfüllung sonstiger Vertragspflichten (z.B. vereinbarte Anzahlung) in Verzug befindet.
3.3 Wir sind zu Teillieferungen und Teilleistungen berechtigt, soweit sie für den Kunden nicht unzumutbar sind und sich daraus keine Nachteile für den Gebrauch ergeben.
3.4 Eine Leistungs- bzw. Lieferfrist verlängert sich - auch innerhalb eines Verzuges - angemessen bei Eintritt höherer Gewalt und allen unvorhergesehenen, nach Vertragsabschluss eingetretenen Hindernissen, die wir nicht zu vertreten haben (insbesondere auch Betriebsstörungen, Streiks, Aussperrung oder Störung der Verkehrswege), soweit diese Hindernisse für die vorgesehene Ausführung bzw. Lieferung von erheblichem Einfluss sind. Dies gilt auch dann, wenn solche Umstände bei unseren Lieferanten oder Subunternehmern eintreten. Beginn und Ende derartiger Hindernisse teilen wir dem Kunden baldmöglichst mit. Der Kunde kann von uns die Erklärung verlangen, ob wir zurücktreten oder innerhalb angemessener Frist liefern wollen. Erklären wir uns nicht unverzüglich, kann der Kunde zurücktreten. Schadenersatzansprüche sind in diesem Fall ausgeschlossen.
3.5 Wir haften hinsichtlich rechtzeitiger Lieferungen nur für eigenes Verschulden und das unserer Erfüllungsgehilfen. Für Lieferverzögerungen unserer Vorlieferanten haben wir nicht einzustehen. Wir verpflichten uns jedoch, evtl. Ersatzansprüche gegen den Vorlieferanten an den Kunden abzutreten.
4.1 Der Leistungsumfang wird durch unsere schriftliche Auftragsbestätigung bestimmt. Konstruktions- oder Formänderungen, die auf die Verbesserung der Technik bzw. auf Forderungen des Gesetzgebers zurückzuführen sind, bleiben während der Lieferzeit vorbehalten, sofern der Liefergegenstand nicht erheblich geändert wird, die Änderungen für die Besteller zumutbar sind und sich daraus keine Nachteile für den Gebrauch ergeben.
4.2 Soweit eine Analyse von Proben geschuldet ist, beschränkt sich der Leistungsumfang nur auf die Angabe des Analyseergebnisses. Aus der Analyse abgeleitete Hinweise, Beschreibungen und Folgerungen sind nicht geschuldet und, soweit sie gegeben werden, unverbindlich.
5.1 Verpackungen werden Eigentum des Kunden und von uns berechnet.
5.2 Porto, Transportkosten und Verpackungsspesen werden gesondert in Rechnung gestellt. Versandweg und mittel sind unserer Wahl überlassen. Durch besondere Versandwünsche des Kunden verursachte Mehrkosten wie z.B. Versicherungen gehen zu dessen Lasten.
5.3 Der Kunde ist verpflichtet, den Leistungsgegenstand innerhalb von 14 Tagen nach Zugang der Bereitstellungsanzeige anzunehmen, es sei denn, er ist unverschuldet vorübergehend zur Annahme verhindert. Bleibt der Kunde mit der Annahme länger als 14 Tage ab Zugang der Bereitstellungsanzeige vorsätzlich oder grob fahrlässig im Rückstand, so sind wir nach Setzung einer weiteren Frist von 14 Tagen berechtigt, vom Vertrag zurückzutreten oder Schadenersatz wegen Nichterfüllung zu verlangen. Der Setzung einer Nachfrist bedarf es nicht, wenn der Besteller die Annahme ernsthaft und endgültig verweigert oder offenkundig auch innerhalb dieser Zeit zur Zahlung des Kaufpreises nicht im Stande ist.
5.4 Sofern nichts anderes vereinbart ist, erfolgt die Übergabe am Erfüllungsort, dem Sitz unseres Unternehmens in Braunschweig. Mit der Übergabe der Ware an den Transportführer geht die Gefahr auf den Kunden über. Dies gilt auch bei Teil- sowie Frankolieferungen. Bei Auslieferung mit unseren Fahrzeugen geht die Gefahr spätestens mit Verlassen unseres Lagers auf den Kunden über.
5.5 Wird der Versand oder eine vereinbarte Abholung auf Veranlassung des Kunden verzögert, so lagert die Ware auf Kosten und Gefahr des Kunden. In diesem Fall steht die Anzeige der Versandbereitschaft dem Versand gleich. Mit der Einlagerung wird die Warenrechnung sofort fällig.
5.6 Erklärt der Kunde, er werde den Leistungsgegenstand nicht annehmen, so geht die Gefahr eines zufälligen Unterganges oder einer zufälligen Verschlechterung des Leistungsgegenstandes im Zeitpunkt der Verweigerung auf den Kunden über.
6.1 Die Preise verstehen sich, soweit nicht eine andere Währung angegeben ist, in EURO. Es gelten die am Tage der Bestellung vereinbarten Preise ab Erfüllungsort zuzüglich Verpackung, Fracht-/Versandkosten, Logistikpauschale sowie Pauschale nach Abschnitt 2.5 und der jeweils gültigen Umsatzsteuer. Soll die Lieferung oder Leistung mehr als 3 Monate nach Vertragsabschluss erfolgen, behalten wir uns das Recht vor, unsere Preise gemäß unserer dann gültigen Preisliste oder in dem Umfang zu erhöhen, wie seit Vertragsabschluss Kostenerhöhungen eingetreten sind.
6.2 Preisänderungen sind zulässig, wenn zwischen Vertragsabschluss und vereinbarten Leistungsterminen mehr als 4 Monate liegen. Erhöhen sich danach bis zur Fertigstellung der Lieferung die Löhne, die Materialkosten oder die marktmäßigen Einstandspreise, so sind wir berechtigt, den Preis angemessen entsprechend den Kostensteigerungen zu erhöhen. Der Kunde ist zum Rücktritt nur berechtigt, wenn die Preiserhöhung den Anstieg der allgemeinen Lebenshaltungskosten zwischen Bestellung und Auslieferung nicht nur unerheblich übersteigt. Ist ein Kunde Kaufmann, eine juristische Person des öffentlichen Rechts oder ein öffentlich rechtliches Sondervermögen, sind Preisänderungen gemäß den vorgenannten Regelungen zulässig, wenn zwischen Vertragsabschluss und vereinbarten Lieferterminen mehr als 6 Wochen liegen.
6.3 Wir sind berechtigt, Abschlagszahlungen zu verlangen, wenn wir Teilleistungen gemäß Ziff. 3.3 erbracht haben oder der Kunde unsere Leistung verzögert hat, ohne dass Ziff. 5.5 eingreift.
6.4 Unsere Rechnungen können gemäß § 14 Abs. 1 UStG (Abschn. 14.4 Abs. 1 Satz 3 UstAE) und Art. 5 des Steuervereinfachungsgesetzes 2011 vom 1. November 2011 (BGBl. I S. 2131) elektronisch erstellt und übermittelt werden. Der Kunde stimmt dem elektronischen Rechnungsversand und Rechnungsempfang zu und wird uns eine aktuelle E-Mail-Adresse benennen, an die die elektronischen Rechnungen versandt werden können. Bestellt der Kunde per E-Mail oder in unserem Online-Shop, so gilt die dabei verwendete E-Mail-Adresse als Versandadresse für die elektronischen Rechnungen, es sei denn, der Kunde teilt uns bei der Bestellung ausdrücklich eine andere gültige E-Mail-Adresse mit. Mit dem Versand an die verwendete bzw. mitgeteilte E-Mail-Adresse gilt eine elektronische Rechnung als zugestellt, sofern wir keine Nachricht über eine nicht erfolgte Zustellung erhalten. Eine Änderung der E-Mail-Adresse für den Rechnungsversand teilt der Kunde uns rechtzeitig mit.
6.5 Wenn nicht anders vereinbart, sind die Vergütung unserer Lieferungen und Leistungen sowie die Entgelte für Nebenleistungen bei Übergabe des Leistungsgegenstandes zur Zahlung fällig. Sie sind binnen 20 Tagen nach Rechnungsstellung ohne Abzug zahlbar, und der Kunde kommt 30 Tage nach Zugang der Rechnung oder Erhalt der Leistung gemäß § 286 Abs. 3 BGB in Verzug. Werden uns nach Vertragsabschluss Tatsachen bekannt, die nach pflichtgemäßem kaufmännischen Ermessen darauf schließen lassen, dass die vertragsgerechte Kaufpreiszahlung durch mangelnde Leistungsfähigkeit oder mangelnden Leistungswillen des Kunden gefährdet ist (z.B. Zahlungsverzug bei anderen Lieferungen von uns oder Dritten), sind wir berechtigt, unter Setzung einer angemessenen Frist vom Kunden nach dessen Wahl Zug-um-Zug-Leistung, Vorauszahlung oder Sicherheiten zu verlangen. Anzahlungen sind sofort zur Zahlung fällig.
6.6 Ein Abzug von Skonto bedarf besonderer Vereinbarung. Zahlungen werden stets zur Begleichung der ältesten fälligen Schuldposten zuzüglich darauf angefallener Schuldzinsen und sonst. Nebenkosten verwandt. Zugesagte Skonti werden nicht gewährt, wenn sich der Kunde mit der Bezahlung früherer Lieferungen im Verzug befindet.
6.7 Verzugszinsen werden mit 9 Prozentpunkten p.a. über dem Basiszinssatz (§ 247 BGB) berechnet, soweit uns nicht ein höherer Schaden entsteht.
6.8 Die Geltendmachung von Zurückbehaltungsrechten und die Aufrechnung durch den Kunden wegen bestrittener oder nicht rechtskräftig festgestellter Gegenforderungen ist unzulässig. Bei Mängeln der Lieferung bleiben die Gegenrechte des Kunden insbesondere gem. Ziff. 9 unberührt.
6.9 Vereinbarte Sicherheitsleistungen können von uns durch eine Bankbürgschaft abgelöst werden.
7.1 Wir behalten uns das Eigentum an der Ware bis zur vollständigen Bezahlung des Kaufpreises oder Werklohns vor. Bei Ware, die der Kunde (einschl. des Werkbestellers) im Rahmen einer laufenden Geschäftsbeziehung von uns bezieht, behalten wir uns das Eigentum vor, bis unsere sämtlichen Forderungen aus der Geschäftsverbindung, einschließlich der künftig entstehenden Forderungen auch aus gleichzeitig oder später abgeschlossenen Verträgen beglichen sind. Dies gilt auch dann, wenn einzelne oder sämtliche Forderungen von uns in eine laufende Rechnung übernommen wurden und der Saldo gezogen und anerkannt ist. Bei Zahlungsverzug des Kunden sind wir zur Rücknahme der Ware nach Mahnung berechtigt und der Kunde zur Herausgabe verpflichtet.
7.2 Wird die Vorbehaltsware durch den Kunden mit anderen Waren verbunden, so steht uns das Miteigentum an der neuen Sache im Verhältnis des Rechnungswertes der Vorbehaltsware zum Rechnungswert der anderen Waren und dem Verarbeitungswert zu. Erlischt unser Eigentum durch Verbindung, Vermischung oder Verarbeitung, so überträgt uns der Kunde bereits im Zeitpunkt des Vertragsschlusses die ihm zustehenden Eigentumsrechte an der neuen Sache im Umfange des Rechnungswertes der Vorbehaltsware und verwahrt sie für uns unentgeltlich. Die hiernach entstehenden Eigentumsrechte gelten als Vorbehaltsware im Sinne von Abschnitt 7.1
7.3 Der Kunde darf die Vorbehaltsware nur im gewöhnlichen Geschäftsverkehr zu seinen normalen Geschäftsbedingungen und solange er nicht in Verzug ist, veräußern, vorausgesetzt, dass die Forderungen aus der Weiterveräußerung gemäß den nachfolgenden Abschnitten 7.4 bis 7.5 auf uns übergehen. Zu anderen Verfügungen über die Vorbehaltsware ist er nicht berechtigt. Als Weiterveräußerung gilt auch der Einbau der Ware in ein Bauwerk.
7.4 Die Forderungen des Kunden aus der Weiterveräußerung der Vorbehaltsware werden an uns abgetreten. Sie dienen in demselben Umfang zur Sicherung wie die Vorbehaltsware. Wird die Vorbehaltsware vom Kunden zusammen mit anderen, nicht von uns gelieferten Waren veräußert, wird die Forderung aus der Weiterveräußerung im Verhältnis des Rechnungswertes unserer Ware zu den anderen verkauften Waren abgetreten. Bei der Veräußerung von Waren, an denen wir Miteigentumsanteile gemäß Abschnitt 7.2 haben, wird uns ein unserem Miteigentumsanteil entsprechender Teil abgetreten.
7.5 Der Kunde ist berechtigt, Forderungen aus der Weiterveräußerung einzuziehen, es sei denn, wir widerrufen die Einzugsermächtigung nach Eintritt des Zahlungsverzugs oder im Falle von Abschnitt 6.4 Satz 2. Auf unser Verlangen ist er verpflichtet, seine Abnehmer sofort von der Abtretung an uns zu unterrichten sofern wir das nicht selbst tun und uns die zur Einziehung erforderlichen Auskünfte und Unterlagen zur Spezifikation der Forderung (Forderungsgrund und -höhe, Name und Anschrift des Schuldners etc.) zu erteilen. Zur weiteren Abtretung der Forderung ist der Kunde nicht berechtigt, es sei denn, dass es sich um eine Abtretung im Wege des echten Factorings handelt, bei dem uns vorher der Name der Factoring-Bank und die dort unterhaltenen Konten des Kunden angezeigt worden sind und bei der mit der Factoring-Bank vereinbart wird, dass mit der Gutschrift des Factoring-Erlöses die sofortige Weiterüberweisung an uns in Höhe unserer gesicherten Forderung erfolgt, was voraussetzt, dass der Factoring-Erlös den Wert unserer gesicherten Forderung übersteigt und auf einem nicht mit anderweitigen Sicherungsrechten belasteten Konto gutgeschrieben wird.
7.6 Soweit auf den Wert der Vorbehaltsware abgestellt wird, ergibt sich dieser aus unserem Rechnungsbetrag (Faktura-Wert). Wir verpflichten uns, auf Verlangen des Kunden die uns zustehenden Sicherheiten insoweit freizugeben, als ihr realisierbarer Wert die zu sichernden Forderungen um 10% übersteigt; dabei obliegt uns die Auswahl der freizugebenden Sicherheiten.
7.7 Der Kunde hat uns über evtl. Zugriffe Dritter auf die Vorbehaltsware und auf die abgetretenen Forderungen sofort zu unterrichten.
7.8 Der Kunde hat die Vorbehaltsware pfleglich zu behandeln und angemessen zum Neuwert zu versichern.
7.9 Die Geltendmachung des Eigentumsvorbehaltes sowie die Pfändung der Liefergegenstände durch uns gelten nicht als Rücktritt vom Vertrag, sofern nicht die Bestimmungen des Verbraucherkreditgesetzes Anwendung finden und dies ausdrücklich durch uns schriftlich erklärt wird.
7.10 Sofern vom Kunden Rechnungen für durchgeführte Analysen von Proben nicht innerhalb der Fälligkeit gezahlt worden sind, steht uns ein Leistungsverweigerungsrecht zu. Analyseergebnisse von weiteren Proben, die der Kunde in Auftrag gegeben hat, können bis zur Begleichung der offenstehenden Analyserechnungen zurückgehalten werden.
8.1 Haftung für Mängel an den Leistungsgegenständen übernehmen wir nur in den Fällen des Vorsatzes und der groben Fahrlässigkeit. Im übrigen ist die Haftung ausgeschlossen.
8.2 Wir sind von der Verpflichtung zur Leistung befreit, wenn die Gründe, die zur Nichtleistung führten, nicht von uns zu vertreten sind. Dies gilt insbesondere für den Fall höherer Gewalt, wozu auch Streikfolgen gehören. Schadenersatzansprüche des Kunden sind in einem solchen Fall ausgeschlossen.
8.3 Für die Rechte des Kunden bei Sach- und Rechtsmängeln (einschließlich Falsch- und Minderlieferung sowie unsachgemäßer Montage oder mangelhafter Montageanleitung) gelten die gesetzlichen Vorschriften, soweit nachfolgend nichts anderes bestimmt ist. In allen Fällen unberührt bleiben die gesetzlichen Sondervorschriften bei Endlieferung der unverarbeiteten Ware an einen Verbraucher, auch wenn dieser sie weiterverarbeitet hat (Lieferantenregress gem. §§ 478 ff. BGB). Ansprüche aus Lieferantenregress sind ausgeschlossen, wenn die mangelhafte Ware durch den Kunden oder einen anderen Unternehmer, z. B durch Verbindung mit einem anderen Produkt, weiterverarbeitet wurde.
8.4 Für Mängel, Fehlmengen und Falschlieferungen bei den von uns erbrachten Leistungen haften wir nur, wenn der Kunde die empfangene Leistung/Ware unverzüglich auf Menge und Beschaffenheit untersucht und uns dabei offensichtliche Mängel, Fehlmengen und Falschlieferungen spätestens binnen 7 Tagen ab Empfang des Liefergegenstandes, in jedem Fall aber vor Verarbeitung oder Einbau, schriftlich angezeigt hat. Weitergehende Obliegenheiten beim Handelskauf gem. §§ 377, 378 HGB bleiben unberührt.
8.5 Stellt der Kunde Mängel fest, darf er über die Ware/Leistung nicht verfügen, d.h. sie darf nicht geteilt, weiterverkauft bzw. weiterverarbeitet werden, bis eine Einigung über die Abwicklung der Reklamation erzielt ist bzw. eine Beweissicherung durch einen im Streitfall vom Gericht bestellten oder von der Industrie- und Handelskammer am Sitz des Kunden benannten Sachverständigen erfolgt ist.
8.6 Der Kunde ist ferner verpflichtet, uns die Möglichkeit zu geben, den gerügten Mangel an Ort und Stelle zu prüfen bzw. uns auf unser Verlangen den beanstandeten Gegenstand oder ein Muster davon zur Prüfung zur Verfügung zu stellen; bei schuldhafter Verweigerung entfällt die Gewährleistung. Die Nacherfüllung beinhaltet weder den Ausbau der mangelhaften Sache noch den erneuten Einbau, wenn wir ursprünglich nicht zum Einbau verpflichtet waren.
8.7 Wir übernehmen Gewähr nur für Mängel, die bei der Übergabe/Abnahme vorhanden waren, also nicht für Schäden, die auf ungeeignete oder unsachgemäße Verwendung, fehlerhafte, nicht von uns vorgenommene Montage, Inbetriebsetzung, Veränderung oder Reparatur, fehlerhafte oder nachlässige Behandlung oder natürliche Abnutzung zurückzuführen sind.
8.8 Bei berechtigten Beanstandungen sind wir berechtigt, die Art der Nacherfüllung (Ersatzlieferung, Nachbesserung) festzulegen.
8.9 Die zum Zweck der Prüfung und Nacherfüllung erforderlichen Aufwendungen, insbesondere Transport-, Wege-, Arbeits- und Materialkosten sowie ggf. Ausbau- und Einbaukosten tragen bzw. erstatten wir nach Maßgabe der gesetzlichen Regelung, wenn tatsächlich ein Mangel vorliegt. Andernfalls können wir vom Kunden die aus dem unberechtigten Mangelbeseitigungsverlangen entstandenen Kosten (insbesondere Prüf- und Transportkosten) ersetzt verlangen, es sei denn, die fehlende Mangelhaftigkeit war für den Kunden nicht erkennbar.
8.10 Die Verjährungsfrist für Mängelansprüche beträgt ein Jahr ab Gefahrübergang. Dies gilt nicht, soweit das Gesetz gemäß §§ 438 Abs. 1 Nr. 2 (Bauwerke und Sachen für Bauwerke), 478, 479 (Lieferantenregress) und 634 a Abs. 1 Nr. 2 BGB (Baumängel) längere Fristen vorschreibt sowie in Fällen der vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung durch uns, bei Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit, bei Ansprüchen nach dem Produkthaftungsgesetz sowie bei arglistigem Verschweigen eines Mangels.
8.11 Ansprüche des Kunden auf Schadensersatz bzw. Ersatz vergeblicher Aufwendungen bestehen auch bei Mängeln nur nach Maßgabe von Abschnitt 10 und sind im Übrigen ausgeschlossen.
9.1 Für unsere Testsysteme zur Durchführung der Analyse besteht ein Gebrauchsmusterschutz. Sie bleiben daher unser geistiges Eigentum und dürfen an Dritte nur mit unserer ausdrücklichen schriftlichen Genehmigung ausgeliefert bzw. weitergegeben werden. Jede Reproduktion oder Nachahmung der Testsysteme stellt einen Verstoß gegen das geschützte Gebrauchsmuster dar. Wir weisen darauf hin, dass in diesem Falle Auskunfts-, Unterlassungs- und Schadenersatzansprüche geltend gemacht werden können.
10.1 Schadens- und Aufwendungsersatzansprüche des Kunden (nachfolgend Schadensersatzansprüche), gleich aus welchem Rechtsgrund, insbesondere wegen Verletzung von Pflichten aus einem Schuldverhältnis, positiver Vertragsverletzung oder aus unerlaubter Handlung, sind ausgeschlossen, soweit uns kein grobes Verschulden und/oder keine Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (sog. Kardinalpflichten) vorzuwerfen ist. Dies gilt auch bei Handlungen unserer Verrichtungs- und Erfüllungsgehilfen.
10.2 Der Schadensersatzanspruch ist dabei auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden und die Abdeckung der von uns in verkehrsüblicher Höhe abgeschlossenen Betriebshaftpflichtversicherung begrenzt. Der Haftungsausschluss gilt nicht in Fällen der Übernahme einer Garantie oder eines Beschaffungsrisikos, ferner nicht, soweit wir gesetzlich zwingend haften, z.B. nach dem Produkthaftungsgesetz wegen der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit.
11.1 Soweit es sich beim Kunden um einen gewerblich tätigen Endkunden handelt, nehmen wir die nach dem 13.08.2005 an diesen verkauften Geräten nach Nutzungsbeendigung gemäß den gesetzlichen Bestimmungen zurück und entsorgen diese ordnungsgemäß. Der Kunde hat jedoch die anfallenden Rücklieferungs- und Entsorgungskosten zu tragen bzw. uns zu ersetzen. Über die Nutzungsbeendigung hat der Endkunde uns schriftlich zu informieren.
11.2 Der Anspruch auf Kostenübernahme durch den Kunden nach 11.1 verjährt nicht vor Ablauf von 2 Jahren nach Nutzungsbeendigung. Diese zweijährige Frist beginnt frühestens mit Zugang der schriftlichen Mitteilung des Kunden über die Nutzungsbeendigung bei uns.
11.3 Für den Fall, dass der Kunde ein Händler ist, hat dieser seinem Kunden - sofern dieser ebenfalls gewerblich tätig ist - die Verpflichtung aufzuerlegen, dass der Kunde des Kunden das Gerät nach Nutzungsbeendigung auf eigene Kosten ordnungsgemäß zu entsorgen hat. Unterlässt der Kunde dies, so hat er selbst die von uns gelieferten Geräte nach Nutzungsbeendigung auf eigene Kosten zurückzunehmen und ordnungsgemäß zu entsorgen.
11.4 Geräte oder andere Materialien, die uns übergeben werden, müssen vom Kunden bzw. vom Letztanwender dekontaminiert werden, wenn sie mit potentiell infektiösem oder in sonstiger Weise gesundheitsschädlichem Material in Berührung gekommen sind. Die Dekontamination wird durch eine Dekontaminationsbescheinigung bestätigt, die der Ware beigefügt wird. Für Schäden jedweder Art, die aus einer fehlenden Dekontamination entstehen, haftet der Kunde bzw. der Letztanwender in vollem Umfang. Jeder Besitzer eines Gerätes ist verpflichtet, diese Information bei Verkauf oder Überlassung weiterzugeben.
12.1 Im Rahmen der Geschäftsabwicklung sind wir gemäß § 27 f BDSG berechtigt, personenbezogene Daten des Kunden zu speichern, im In- und Ausland zu übermitteln, zu nutzen, zu verändern und zu löschen. Die Daten werden von uns gemäß § 33 Abs. 1 BDSG gespeichert, ohne dass der Kunde hierüber gesondert benachrichtigt wird. Der nach § 28 Abs. 3 zulässigen Nutzung dieser Daten für Marketing, Markt- und Meinungsforschung kann der Kunde gemäß §28 Abs. 4 BDSG widersprechen.
13.1 Erfüllungsort für sämtliche Leistungen und ausschließlicher Gerichtsstand für alle mit dem Liefer- und Leistungsverhältnis im Zusammenhang stehenden Rechtsstreitigkeiten ist der Sitz unseres Unternehmens in Braunschweig. Wir sind jedoch auch berechtigt, den Kunden an seinem allgemeinen Gerichtsstand zu verklagen.
13.2 Dieser Vertrag und diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen sowie die gesamten Rechtsbeziehungen zwischen dem Kunden und uns unterliegen dem Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss aller Verweisungen auf andere Rechtsordnungen und internationale Verträge. Die Geltung von UN-Kaufrecht ist ausgeschlossen.
14.1 Die Übertragung von Rechten und Pflichten des Kunden aus einem mit uns geschlossenen Vertrag bedürfen zu ihrer Wirksamkeit unserer schriftlichen Zustimmung.
14.2 Bei Export unserer Waren bzw. Versendung der Ergebnisse unserer Dienstleistung in Gebiete außerhalb der Bundesrepublik Deutschland übernehmen wir keine Haftung, falls dadurch Schutzrechte Dritter verletzt werden. Wünscht ein Kunde dennoch den Export in ein außerhalb der Bundesrepublik Deutschland liegendes Gebiet, und wird dadurch ein Schutzrecht eines Dritten verletzt, so verpflichtet sich der Kunde, uns von Schadenersatzansprüchen Dritter freizustellen.
14.3 Sollte eine einzelne Bestimmung dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen ganz oder teilweise ungültig, unwirksam oder undurchführbar sein oder werden, so bleibt die Gültigkeit, Wirksamkeit und Durchführbarkeit der übrigen Bedingungen davon unberührt.