Die Universelle Molekulare Identifizierung (UMID) kann Mikroorganismen in Proben kultivierungsunabhängig identifizieren, auch wenn es keine Reinkulturen sind. Sie liefert einen direkten, semi-quantitativen Einblick in die mikrobielle Gemeinschaft.
Also: Einfach Proben einschicken
Eigenschaften der UMID Technik:
- sämtliche Mikroorganismen in der Probe können identifiziert werden
- die Identifizierung erfolgt ohne vorherige Kenntnis über die Art der Mikroorganismen
- keine Verfälschung der mikrobiellen Gemeinschaft durch die Art der Kultivierung
- unbekannte Kontaminationskeime können eingeordnet werden
Einsatzmöglichkeiten
- Umweltproben, wie z.B. Gewässerproben, Trinkwasser, Bodenproben, Sedimente, Biofilme
- Proben aus geologischen Mess-Stationen
- Biogasanlagen oder Fermentation von Mischpopulationen
- Schäden durch mikrobiell beeinflusste Korrosion (MIC)
- Industrielle Abfüll- oder Beschichtungsanlagen
- Qualitätskontrollen von Anlagen, Rohstoffen oder Produkten
- Ermittlung der Quellen von Kontaminationen in Anlagen oder Produkten
- Ausgangspunkt für die Entwicklung von vor-Ort Tests
- Schimmelbefall auf Tapeten, Holz oder Silikonfugen
- Medizinisches Probenmaterial mit Mischinfektionen
- und viele mehr
Mögliche Targets
AMODIA bietet verschiedene Varianten von universellen und Gruppen-spezifischen Analysen an, die sich in ihren Zielgenen unterscheiden:
- Bacteria
- Pilze
- Gruppe der Methanogenen
- Gruppe der Sulfat-Reduzierer
- Gruppe der Schwefel-Oxidierer
AMODIA entwickelt Gruppen-spezifische UMID-Systeme im Kundenauftrag. Sprechen Sie uns darauf an!
Für die Auswahl der für Ihre Fragestellung am besten geeigneten Targets nehmen Sie bitte Kontakt auf.