FAQ - Identifizierung von Isolaten

faq

Bitte beachten Sie unsere Hinweise zur Vorbereitung und zum Versand von Proben.

Welche Isolate können zur Analyse eingeschickt werden?

Die Isolate sollten als Reinkulturen vorzugsweise auf Agarplatten vorliegen. Andere mögliche Kulturen für die direkte Analyse sind:

  • Membranfilter
  • Schrägagarröhrchen
  • Flüssigkulturen
  • Glycerolstocks

 

Die Kulturen sollten nicht zu alt, d.h. nicht zu stark bewachsen sein. Für die Analyse reicht im Prinzip eine Einzelkolonie.

Bitte schicken Sie Flüssigkulturen oder Glycerolstocks nur dann ein, wenn sicher eine Reinkultur vorliegt. Wir führen keine nachträgliche Vereinzelung durch!

Einzel- oder Doppelstrang-Sequenzierung: Was ist der Unterschied?

Keine Analyse ist zu 100% genau. Moderne Sequenzierer ermöglichen 99%, aber dass heißt, dass eine von 100 Basen falsch sein kann.

Einzelstrang-Sequenzierung reicht für die meisten Anforderungen aus. Aber wenn Sie mehr Genauigkeit benötigen, empfehlen wir die Doppelstrang-Sequenzierung, bei der das Alignment der Sequenzen von forward- und reverse-Strang zur Identifizierung verwendet wird.

Wie lange dauert die Analyse und wie erhalte ich das Ergebnis?

Die typische Bearbeitungszeit liegt bei 3-4 Arbeitstagen nach Probeneingang.

Der Ergebnisbericht wird als PDF-Dokument an die E-Mail Adressen geschickt, die in Ihrem Auftragsformular angegeben sind.

Welche Informationen stehen im Bericht?

In unserem Standard-Berichtsformular steht der Name der identifizierten Spezies und die Übereinstimmung mit der Sequenz aus der Datenbank (Anzahl übereinstimmender Basen; Übereinstimmung in Prozent). Falls mehrere Spezies mit gleicher Übereinstimmung identifiziert werden, werden sämtliche Spezies aufgeführt. Bitte beachten Sie, dass mit einer doppelsträngigen Sequenzierung eine bessere Übereinstimmung erzielt werden kann als mit einer einzelsträngigen Sequenz.

Auf Wunsch können wir auch zusätzliche Informationen in den Bericht mit aufnehmen, z.B. Einstufung in Risikogruppen, taxonomische Einordnung der Spezies, etc.

Kann auch eine einzelne Probe eingeschickt werden?

Ja, aber für die Analyse einer Einzelprobe berechnen wir einen Mindermengenzuschlag.

Was kosten die verschiedenen Analysen?

Für aktuelle Preise nehmen Sie bitte Kontakt auf. Bei größeren Probenmengen oder regelmäßigen Analysen erstellen wir Ihnen gern ein individuelles Angebot.

Und bei weiteren Fragen?

Nehmen Sie Kontakt auf. Unser Team aus erfahrenen Mikrobiologen berät Sie gern.