Dieser Service erweitert die detaillierte molekulare Charakterisierung um die sog. “ASG-Syntrophen”. Diese speziellen Bakterien sind entscheidend für die hydrogenotrophe Methanogenese.
Je genauer die mikrobielle Zusammensetzung in einem Fermenter einer Biogasanlage bekannt ist, desto besser lässt sich die Anlage steuern. Insbesondere bei Störungen der Methanbildung ist es wichtig zu wissen, wo genau der Fermentationsprozess gestört ist. Sonst vergeht wertvolle Zeit mit Rettungsversuchen “auf gut Glück”.
Die umfassende Analyse umfasst neben den Methanogenen und Bakterien auch die sog. syntrophen Bakterien. Dadurch kann festgestellt werden, wo mögliche Engpässe in der Methanproduktion liegen.
Eine relative Quantifizierung der Methanogenen zur Gesamtheit der Bakterien in einem Biogasfermenter erlaubt die Unterscheidung von möglichen Ursachen einer Störung:
- zu wenige syntrophe Bakterien: die langkettigen Substratmoleküle werden nicht ausreichend aufgeschlossen
- zu wenige methanogene Bakterien: die Methanogenese ist gestört
- beide Gruppen in zu geringer Menge
- falsches Verhältnis der Methanogenen-Gruppen zueinander: Änderung im Verhältnis der Methanogenese (hydrogenotroph zu acetoklastisch)
Wichtig: Diese Analyse sollte nicht ohne die Rücksprache mit dem Betreuer Ihrer Anlage erfolgen. Sie ist kein Ersatz für die regelmäßigen physikalisch-chemischen Analysen!
- Art-Nr
- P-005
- Dienstleistung
- Umfassende Molekulare Charakterisierung von Biogas-Fermentern
- enthaltene Services:
- Identifizierung von methanogenen Mikroorganismen
- Shannon-Index der methanogenen Mikroorganismen
- Absolute Quantifizierung von methanogenen Mikroorganismen
- Klassifizierung des Biogas-Fermenters
- Identifizierung von Bakterien
- Shannon-Index der Bakterien
- Absolute Quantifizierung von Bakterien
- Absolute Quantifizierung von syntrophen Bakterien
- enthaltene Services:
- Umfassende Molekulare Charakterisierung von Biogas-Fermentern
Zur Bestellung nehmen Sie bitte Kontakt auf oder nutzen unser Auftragsformular.
Hinweis: Ein 50ml Falcon tube reicht für molekulare Diagnostik aus. Aber wenn Sie bereits größere Gefäße haben (z.B. 125ml Kautex), können Sie diese auch einschicken.