Mikrobielle Qualitätskontrolle: The 'easy way'

Der Standardweg:

Die Standardprozedur der mikrobiellen Qualitätskontrolle von Kosmetika (ISO 18415) ist die Kultivierung von 1g oder 1ml Product in zwei Anreicherungsmedien für mindestens 24h: eines für Bakterien, eines für Hefen und Schimmelpilze. Dies stellt sicher, dass ein positives Resultat durch lebende Zellen verursacht wurde.

Wenn eine dieser Kulturen positiv ist, wird eine zweite Runde Kultivierung mit Selektivmedien erforderlich, um auszuschließen, dass eine der vier “spezifischen Mikroorganismen” (nach ISO 18415) im Produkt ist:

Diese zweite Kultivierung dauert ca. 48h um sicher zu sein.

 

Der ’easy way':

Eine alternative Prozedur beginnt mit exakt derselben ersten Kultivierung wie bei der Standardprozedur, aber:

Wenn einer dieser Tests positiv ist, wird direkt auf die “spezifischen Mikroorganismen” getestet:

Beide Testkits können das gleiche Material aus der ersten Anreicherungskultur verwenden!

 

Scheme easyFlow® Bacteria

 

Nutzen Sie die Vorteile der easyFlow® und easyLAMP© Kits und beschleunigen Sie Ihre mikrobielle Qualitätskontrolle!

 

Noch schneller

Für einige Produktmatrices kann der Test auf “nicht-spezifische Mikroorganismen” (ISO 18415) beschleunigt werden, indem die Zeit für die erste Kultivierung reduziert wird. Die Testkits easyFlow® Bacteria und easyFlow® Yeast&Mould können mikrobielle RNA in Kultur früher (z.B. nach 8 Stunden) detektieren als bei einer klassischen Auswertung dieser Kulturen (nach 24 Stunden).

Wichtiger Hinweis:

Es ist die alleinige Verantwortung des Anwenders, für jede Produktmatrix zu validieren, ob diese Testkits eine vergleichbare Detektionsgrenze wie die Kultivierung aufweisen!