NovelBioChem | 01.01.2023 bis 31.12.2025 | Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt (BMFTR)
Produktionsstämme in bisher etablierten Fermentationsverfahren haben Nachteile:
Dadurch sind diese Produktionsstämme wenig flexibel und empfindlich gegenüber Hemmstoffen.
Fermentationsverfahren, die auf Reststoffen basieren, benötigen hingegen neue Produktionsstämme, die sowohl robust als auch leistungsfähig sind. Im Projekt NovelBioChem sollen diese neuen Produktionsorganismen aus Biogas-Fermentern isoliert werden.
Biogasfermenter enthalten eine große Anzahl unterschiedlicher Mikroorganismen. Um daraus gezielt die richtigen auszuwählen, müssen hochspezifische Methoden entwickelt werden:
Hierfür sollen im Projekt molekulare Methoden entwickelt werden, die den Auswahlprozess von der Quelle bis zum Isolat deutlich beschleunigen können.
Wenn die potenziellen neuen Produktionsstämme isoliert sind, könnten quantitative Messungen der DNA-Konzentration den Fermentationsprozess überwachen und evtl. sogar steuern (molekularbiologische Prozesskontrolle).
Ziele des Projektes NovelBioChem sind zum einen die Identifizierung und Isolierung neuer Produktionsorganismen für die fermentative Produktion von Plattformchemikalien. Zum anderen sollen neue molekularbiologische Methoden entwickelt werden, die sowohl für die gezielte Isolierung von Produktionsorganismen als auch für die spätere Prozesskontrolle eingesetzt werden können.
WIR! – Wandel durch Innovation in der Region (BMFTR-Programm “Innovation & Strukturwandel”)
Waste2Value - Mikroorganismen verändern die Westpfalz (W2V)