Die '4PS-Regel'

Dies ist eine Möglichkeit, mit einem Minimum an Aufwand und Kosten eine nachträgliche Fehleranalyse durchzuführen.

 

Die 4PS-Regel:

Das “4PS” steht für vier Proben sammeln: Jede Woche wird eine Probe genommen und eingefroren. Die vor 4 Wochen genommene Probe wird entsorgt. So sind immer vier Proben verfügbar, in denen der Verlauf der letzten vier Wochen “gespeichert” ist.

Schema der 4PS-Regel

Abb.: Schema der '4PS-Regel'.

 

Bei einem Störfall liefert die Analyse aller Proben wichtige Zustände, die zur Entwicklung der Störung geführt haben:

Die Vorteile: